Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Christiane Mauer
Beethovenstraße 16
85080 Gaimersheim
mauerartworks@gmail.com

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.


1. Zugriffsdaten und Hosting

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.


1.1 Hosting

Unsere Dienstleister erbringen teilweise Hosting- und Webseiten-Darstellungsdienste im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag. Sofern nicht anders in dieser Datenschutzerklärung erläutert, werden alle Zugriffsdaten sowie die Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf den Servern unserer Dienstleister verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen können Sie sich gerne über die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.


Bitte beachten Sie, dass unsere Dienstleister ihren Sitz haben und/oder Server in den USA und anderen Ländern außerhalb der EU und des EWR verwenden. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen basiert jedoch auf den von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standarddatenschutzklauseln. Darüber hinaus befinden sich die Server unserer Dienstleister in Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat, wie zum Beispiel Kanada.


2. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und zur Kontaktaufnahme

Wir erfassen personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese freiwillig im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei Kontaktaufnahme mit uns (z. B. über das Kontaktformular oder per E-Mail) mitteilen. Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend für die Vertragsabwicklung oder die Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen. Ohne Angabe dieser Daten können Sie Ihre Bestellung nicht abschließen oder Ihre Anfrage nicht versenden. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.


Die von Ihnen bereitgestellten Daten verwenden wir gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertrages und die Bearbeitung Ihrer Anfragen. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zur Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellungs-, Zahlungs- und Versandabwicklung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach Abschluss des Vertrages werden Ihre Daten eingeschränkt und gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, es sei denn, Sie haben ausdrücklich einer weiteren Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zugestimmt oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung vor, über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.


3. Datenverarbeitung zum Zwecke der Versandabwicklung

Zur Erfüllung des Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO übermitteln wir Ihre Daten an den beauftragten Versanddienstleister (DHL Paket GmbH), soweit dies zur Lieferung der bestellten Waren erforderlich ist.

Datenweitergabe an Versanddienstleister zur Versandankündigung:

Sofern Sie uns während oder nach Ihrer Bestellung ausdrücklich Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, geben wir Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den ausgewählten Versanddienstleister weiter. Dies ermöglicht dem Versanddienstleister, vor der Zustellung Kontakt mit Ihnen aufzunehmen, um die Lieferung anzukündigen oder zu vereinbaren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit informieren oder sich direkt an den Versanddienstleister unter der unten aufgeführten Kontaktadresse wenden. Nach Widerruf löschen wir die von Ihnen angegebenen Daten, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weiteren Verwendung Ihrer Daten zugestimmt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

4. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung

Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit diesen Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister.

4.1 Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung

Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Für Fragen zu unseren Zahlungspartnern, Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen stehen Ihnen die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.

4.2 Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse

Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.

5. Werbung per E-Mail

E-Mail-Newsletter mit Anmeldung

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.


6. Cookies und weitere Technologien

Allgemeine Informationen

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z.B. Warenkorbfunktionen) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z. B. Informationen zum Inhalt des Warenkorbs) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Zudem verwenden wir Technologien zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z.B. um Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie zu Webanalyse und Online-Marketing.

Wenn Sie der Verwendung von Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zugestimmt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine Nachricht über die in der Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit zukommen lassen.

7. Einsatz von Cookies und anderen Technologien zu Webanalyse und Werbezwecken

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir auf unserer Webseite die nachfolgenden Cookies und andere Technologien von Drittanbietern. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der jeweiligen Technologie durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in dem Abschnitt „6. Cookies und weitere Technologien". 


8. Social Media

8.1 Social Plug-Ins von Instagram, Pinterest

Auf unserer Webseite werden Social Plug-Ins von sozialen Netzwerken verwendet. Diese sind lediglich als HTML-Links in unsere Webseite eingebunden. Klicken Sie auf eines der Icons, öffnet sich die Webseite des jeweiligen sozialen Netzwerks in einem neuen Browser-Fenster. Dort können Sie z.B. den Like- oder Share-Button betätigen.

8.2 Onlinepräsenz Instagram, Pinterest

Wir nutzen Social Media Plattformen, um mit unseren Kunden, Interessenten und Nutzern in Kontakt zu treten und sie über unsere Leistungen zu informieren. Dabei möchten wir darauf hinweisen, dass die Daten der Nutzer möglicherweise außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden können. Dies kann Risiken für die Nutzer mit sich bringen, da beispielsweise die Durchsetzung ihrer Rechte erschwert sein könnte. Wir möchten darauf hinweisen, dass US-Anbieter, die gemäß dem Privacy Shield zertifiziert sind, sich verpflichtet haben, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.

In der Regel werden die Daten der Nutzer auch für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Dabei können beispielsweise Nutzungsprofile erstellt werden, die aus dem Nutzungsverhalten und den Interessen der Nutzer abgeleitet werden. Diese Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die den vermuteten Interessen der Nutzer entsprechen. Hierbei werden in der Regel Cookies auf den Geräten der Nutzer gespeichert, um das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer zu erfassen. Darüber hinaus können auch Daten in den Nutzungsprofilen gespeichert werden, die unabhängig von den genutzten Geräten sind, insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der Plattformen sind und dort eingeloggt sind.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information und Kommunikation mit den Nutzern gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern die Nutzer von den jeweiligen Plattformanbietern um eine Einwilligung zur beschriebenen Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsvorgänge und Möglichkeiten des Widerspruchs (Opt-Out) verweisen wir auf die unten verlinkten Informationen der Plattformanbieter (siehe unten).

Wir möchten darauf hinweisen, dass Auskunftsanfragen und die Geltendmachung von Nutzerrechten am effektivsten direkt bei den Plattformanbietern eingereicht werden können. Nur die Anbieter haben Zugriff auf die Daten der Nutzer und können entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte erteilen. Wenn Sie dennoch Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Instagram

 Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Instagram teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

 

Pinterest

 Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Pinterest, angeboten durch die Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Pinterest teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Pinterest sind, kann Pinterest den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.


9. Ihre Rechte

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
    • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
    • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
    • aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
    • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
    • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
    • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
    • Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
  • Widerrufsrecht
    Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
  • Widerspruchsrecht
    Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.


10.
Kontaktmöglichkeiten

Für Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, Auskünften, Berichtigungen, Einschränkungen oder Löschungen von Daten, sowie dem Widerruf erteilter Einwilligungen oder dem Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung, bitten wir Sie, sich direkt an uns zu wenden. Sie können dies über die Kontaktdaten in unserem Impressum tun.